im Gesamtüberblick
Die Schutterlindenbergschule räumt auf!
Heute war ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Schutterlindenbergschule! Bei warmen Temperaturen und bester Laune machten sich unsere kleinen Umwelthelden auf, um im Rahmen der diesjährigen Kreisputzete die Stadt von Müll zu befreien. Mit Handschuhen, Müllsäcken und einer ordentlichen Portion Motivation ausgestattet, ging es los!
Die Schüler*innen waren voller Elan und hatten sichtlich Spaß dabei, die Umgebung ein Stückchen schöner zu machen. Ob im Park, an den Straßenrändern oder auf dem Schulgelände – kein Stückchen Müll war vor ihnen sicher! Mit viel Teamgeist und einem Lächeln auf den Lippen sammelten sie alles ein, was nicht in die Natur gehört. Von alten Verpackungen bis hin zu vergessenen Spielzeugen – die Ausbeute war beeindruckend!
Die Aktion war nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Stadt sauberer zu machen, sondern auch ein großartiges Lernabenteuer. Die Kinder erfuhren, wie wichtig Umweltschutz ist und wie jeder Einzelne von uns dazu beitragen kann, unsere Erde zu schützen. Und ganz nebenbei haben sie auch noch ihre Teamfähigkeit und ihren Sinn für Verantwortung unter Beweis gestellt.
Nach getaner Arbeit gab es für alle eine kleine Belohnung: ein erfrischendes Getränk und eine leckere Laugenstange, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, dass sie stolz auf ihre Leistung waren und mit viel Freude einen Beitrag zur Sauberkeit ihrer Stadt geleistet haben.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer*innen und Unterstützer*innen! Gemeinsam haben wir heute nicht nur die Stadt ein Stückchen sauberer gemacht, sondern auch ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion und darauf, weiterhin gemeinsam für eine saubere und schöne Umgebung zu sorgen!
Bleibt umweltbewusst und bis zum nächsten Mal.
Narri Narro!
Der schmutzige Donnerstag war heute mal wieder ein ganz besonderer Tag an unserer Schule! Bevor alle Kinder die Turnhalle stürmten, wurde das Schulhaus mit vielen, vielen närrischen Stationen geöffnet. Ob Kinderschminken, Krawatten basteln oder Kopfbasketball: für jeden war etwas dabei und alle hatten viel Spaß dabei.
In der Halle warteten schon etliche Lahrer Narren auf uns, die mit uns traditionell feierten.
Nun wünschen wir alle schöne Fasentsferien.
Winterwanderung/Wintersporttag
Ein Sporttag im Februar ist zu einer guten Tradition an unserer Schule geworden.
Die Klassen 1 und 2 machten sich daher zu einer großen Winterwanderung rund um das LGS Gelände auf. Nach dem ersten Stop am Storchennest wartete Frau Frei mit einer kleinen Stärkung in Form von Kinderpunsch und Laugenteilchen am Spielplatz Bürgerpark. Das Wetter war einfach grandios und die Kinder genossen diesen besonderen „Schultag“.
Die Klassen 3 und 4 durften endlich wieder einen tollen Vormittag in der Eislaufhalle in Offenburg verbringen.
Es machte allen sehr viel Spaß, Schlittschuh zu laufen. Das ein oder andere Missgeschick am Anfang lies die Mädchen und Jungen nicht entmutigen und kurz vor der Heimfahrt standen schon sie schon viel sicherer auf dem Eis. Dieser Tag in ihrer Grundschulzeit bleibt ihnen sicherlich lange in Erinnerung.
Schachturnier 2025
Am 7. Februar nahmen 20 Schülerinnen und Schüler am jährlichen Schulschachturnier der Grundschulen in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark teil.
Mit Bernd Emmelmann, dem Jugendleiter des Schachbezirks Ortenau und Leonhard Panzischin wurde im Rahmen der Schach-AG fleißig geübt.
Die Mädchenmannschaft erzielte in spannenden Partien den 2. Platz, die 2. Jungenmannschaft errang Platz 4, die erste Jungenmannschaft Platz 6 (von 22 teilnehmenden Mannschaften).
Wir gratulieren unseren Schachspielerinnen und Schachspielern zu den guten Platzierungen und danken den Organisatoren für den spannenden Vormittag.
Waldtag
Weder Schnee noch Kälte konnte die 4. Klassen von ihrem Waldtag abhalten. Gemeinsam mit der Försterin Frau Kiefer und dem Förster Herr Bruder verfolgten die Schüler Tierspuren im Wald, tarnten sich unter Tierfellen und wärmten sich dann gemeinsam an einer Feuerschale beim Vespern wieder auf. Einige Kinder hatten sogar das große Glück, ein Wildschwein beobachten zu können.
Fadenspiele
Die Schülerinnen und Schüler aller dritten Klassen haben im Rahmen ihrer AG-Zeit einen Fadenspiel-Workshop vom Schlachthof - Kinder, Jugend und Kultur besucht.
Fadenspiele fördern die Kommunikation und eignen sich hervorragend als Finger- und Kooperationsübung.
Weihnachtsgottesdienst
Der Weihnachtsgottesdienst der Schutterlindenbergschule durfte auch in diesem Jahr wieder in der Martinskirche stattfinden. Passend zum Thema des Gottesdienstes „Mach dich auf und werde Licht“ zeigten Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassenstufe selbst gemalte Bilder. Die Klassenstufe vier las aus der Geschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“, die mit einer Bildershow unterlegt wurde. Die erste Klasse führte einen meditativen Lichtertanz auf. Schüler aus den Religionsgruppen der Jahrgangsstufe drei trugen die Fürbitte und das Vaterunser vor. Umrahmt wurde der Gottesdienst von gemeinsamen Singen und Gitarrenspiel.
Wir wünschen allen ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025.
Letztes Adventssingen
Am heutigen Montag fand schon unser letztes Adventssingen statt.
Alle Erstklässler präsentierten das Männlein Pfiffikus und die Halbtagskinder der 4c und 4d einen gelungenen Weihnachts-Rap.
Wir wünschen nun allen eine wunderbare Woche, bevor wir am Freitag Mittag in die Ferien ziehen.
Preisverleihung
Zu den Gewinnern der Weihnachtsbaumschmückaktion gehörte auch die Klasse 4d.
Mit viel Freude nahmen die Kinder den Preis vom Weihnachtsmann auf dem Adventstreff entgegen.
Adventssingen
Auch heute wurde wieder gesungen und die neue Woche im Advent gemeinsam begonnen.
Die Klasse 2a hat uns allen ein tolles Lied vorgespielt und von Frau Stählin gab es ein Gedicht mit 24 guten Taten. Vielleicht mag der Ein oder Andere auch mal eine gute Tat für einen lieben Menschen übernehmen?
Adventssingen
Der Dezember hat begonnen und somit auch die schöne vorweihnachtliche Zeit.
Jeden Montag treffen sich all unsere Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam die Woche mit einem kleinen Adventssingen zu beginnen. Dabei wird gesungen, Geschichten vorgelesen und vieles mehr.
Weihnachtsbaumschmückaktion
Auch in diesem Jahr haben viele Klassen unserer Schule an der Weihnachtsbaumschmückaktion der Stadt Lahr teilgenommen.
Mit viel Enthusiasmus und Geduld wurden die Kunststunden genutzt, um kreative Anhänger zu gestalten. Wer die Bäume mit dem selbstgebasteltem Schmuck bestaunen möchte, kann gerne im Dezember die Augen beim Stadtbummel offen halten.
Ende der Lesewoche
Wer hat eigentlich Pippi Langstrumpf, Michel und CO erfunden und wie entstanden diese beliebten Kindergeschichten? In dieser Lesewoche lernten die Schülerinnen und Schüler der Schutterlindenbergschule die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren kennen. Die Eröffnung startete auch in diesem Jahr wieder mit einem selbst geschriebenen Theaterstück, in dem die Kinder ihre Deutschlehrerinnen aus einer ganz anderen Perspektive sahen. Denn die Lehrerinnen schlüpften in die Rollen aus den Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel, Ronja Räubertochter und Nils Karlsson Däumling und weckten bei den Kindern die Neugier, noch mehr über die Figuren aus den Büchern zu erfahren. Als Rahmenhandlung gab eine fiktive Astrid Lindgren im Dialog mit ihrer Tochter Karin einen Einblick darüber, wie die beliebten Kindergeschichten entstanden sein könnten. Eine ganze Woche vertieften sich die Kinder mit den vier Geschichten und setzten sich auch mit der Frage auseinander “Was macht die Figuren aus diesen Geschichten zu starken Kindern?” Am Ende präsentierten die Schülerinnen und Schüler auf kreative Art ihre Ergebnisse, sei es ein kleines Theaterstück, Gedicht oder ein Kunstwerk.
Die 1c beim Kinobesuch
Nach einem tapferen Marsch bei windigem Wetter haben sich die Kinder der 1c einen Kinobesuch mehr als verdient!
Tapfer sind sie am Dienstag von der Schule bis in die Lahrer Innenstadt zum Kino gelaufen. Dort lief im Rahmen der Schulkinowoche der Film „Neue Geschichten vom Franz“, bei dem Ehrlichkeit und Freundschaft eine riesen Rolle spielen.
Sexualprävention
Am 05.11.2024 und 06.11.2024 hatten unsere Viertklässler die wertvolle Gelegenheit, an einem Sexualpräventionsprogramm teilzunehmen, das von der Gynäkologin Fr. Dr. med. Prokop von der Organisation „äggf“ geleitet wurde. In einem geschützten Rahmen wurden die Kinder auf einfühlsame Weise über wichtige Themen wie Schwangerschaft, Sexualität und den menschlichen Körper informiert. Die Ärztin vermittelte den Schülerinnen und Schülern nicht nur fundiertes Wissen, sondern förderte auch ein offenes Gespräch über Fragen und Unsicherheiten. Diese Initiative trägt dazu bei, das Bewusstsein für Gesundheit und Körperbewusstsein zu stärken und die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Nebenstehend ein paar Gedankenblasen der Kinder.
Lesewoche 2024
Starke Kinder! Mutige Kinder!
So lautet das Motto unserer diesjährigen Lesewoche.
Und wer konnte zu diesem Thema besser Geschichten erzählen als Astrid Lindgren? Natürlich niemand. Oder Moment ...
Am heutigen Montag haben unsere Kinder der Schutterlindenbergschule nicht schlecht gestaunt, als Karin und ihre Mutter auf die Bühne kamen. Klein Karin war krank, lag im Bett und ihr war soooooooo langweilig. Gut, dass ihre Mutter die Idee hatte, ihr ein paar Geschichten von Astrid Lindgren zu erzählen.
Da stand also plötzlich Pippi Langstrumpf auf der Bühne. Und der Michl aus Lönneberga. Bertil und Nils-Karlsson Däumling durften auch nicht fehlen. Und zu guter Letzt haben sich doch glatt Ronja Räubertochter und Birk Borkason auf der Mattisburg gestritten. Unglaublich!
Wie all diese Geschichten weitergehen, werden unsere Schülerinnen und Schüler im Laufe der Woche herausfinden.
Mal sehen, was ihnen einfällt, was es denn bedeutet, stark und mutig zu sein ...
Martinsfeier
Am 11. November 2024 trafen sich die Klassenstufe 1 sowie die Klassenstufe 2 zum diesjährigen Martinsfest im Bewegungsraum. Gemeinsam haben sie die Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen und ein kleines Theaterstück gezeigt. Dabei haben sie sich immer wieder daran erinnert, wie wichtig es ist zu teilen und Anderen etwas Gutes zu tun. In Erinnerung an Sankt Martin durften die Kinder am Ende in den Klassen sich einen Hefezopf teilen.
Blumenzwiebel im Bürgerpark gepflanzt
Die Schülerinnen und Schüler der beiden VKL-Klassen pflanzten am 9. Oktober Blumenzwiebeln. Mit Spaten und guter Laune gingen Sie gemeinsam in den Bürgerpark in Lahr. Dort wurden Sie freundlich von Frau Holland, der Organisatorin empfangen. Alle packten kräftig mit an. Es wurde ein Loch gegraben, die Blumenzwiebeln eingelegt und das Loch wieder geschlossen. Zwischendurch wurden die Kinder mit einer Brezel und einem Getränk belohnt. Auch das Wetter spielte mit. Insgesamt wurden von Lahrer KiTas und Schulen 9000 Zwiebeln gepflanzt.
Veranstaltet wurde die Aktion vom Verein Freunde der Landesgartenschau und der Volksbank Lahr.
Im kommenden Frühjahr können sich viele Besucher und die Insektenwelt an den vielen Blüten erfreuen. Kommen auch Sie gerne vorbei.
Lehrerausflug zu Alpawaki
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Unter diesem Motto stand zumindest der Beginn unseres diesjährigen Lehrerausflugs.
Hoch motiviert machte sich das Team auf nach Ettenheimweiler zu Alpawaki. Dort warteten schon Popcorn, Brunhilde, Keks, Schoko, Luca, Tilda, Stella und einige weitere Alpakas und Lamas, um gemeinsam eine herrliche Wanderung mit uns zu machen.
Schön war’s!
Das kleine Zebra
... die etwas andere Verkehrserziehung
Auch dieses Jahr durften unsere 1. Klassen das Theaterstück „Das kleine Zebra“ besuchen. Es vermittelte den Kindern auf besondere, spielerische Art das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Tschüß Kindergarten - hallo Schule
Heute war es endlich soweit! Tschüß Kindergarten und hallo Schutterlindenbergschule.
Pünktlich um 14 Uhr warteten 64 gespannte Erstklässler:innen darauf, dass es endlich losging.
Mit einem kurzweiligen Programm der Klassen 2a, 2b und 2c wurden die Kinder herzlich an der Schule empfangen, bevor die erste Unterrichtsstunde in der Affen-, Löwen und Bärenklasse stattfand.
Das Team der Schutterlindenbergschule freut sich, dass ihr alle da seid!
Die Sommerferienbetreuung
Auch in diesem Jahr stand wieder die Sommerferienbetreuung an. Dabei konnte das tolle Wetter super genutzt werden. Das GiGS konnte gemeinsam mit ca. 20 angemeldeten Kindern aus verschiedenen Lahrer Grundschulen, die Sommerferien zu einem prägendem Erlebnis gestalten. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch einer Künstlerin im Stadtpark.
Für die Anmeldungen der Ferienbetreuungen bitte im GiGS nachfragen.
Erster Schultag nach den Sommerferien
Es war einmal ein kleiner Wicht,
der sagte oft: "Ich kann das nicht.“
Doch als er’s oft genug probiert,
da ging es wie geschmiert.
Mit diesem kleinen Gedicht wurden heute unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler nach den langen Sommerferien wieder begrüßt.
In diesem Sinne wünschen wir allen Kindern ein aufregendes Schuljahr.
Abschiedsgottesdienst in der Heilig-Geist Kirche
Unter dem Motto: „Gemeinsam auf große Fahrt - gemeinsam durch den Sturm“
hat die Schutterlindenbergschule mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Heilig-Geist Kirche Abschied von einem erfüllten Schuljahr genommen.
Im Mittelpunkt stand die Verabschiedung der vierten Klasse, die jetzt auf große Fahrt gehen.
Die Klasse vier bastelte Boote mit Gedanken über die vergangenen Schuljahre und ließ diese auf dem Altar segeln. Die dritten Klasse gaben zur Verabschiedung ihrer Religionslehrerin Tina Eiermann, viele Gute Wünsche mit auf den Weg. Mit einer Fürbitte schickte die zweite Klasse alle sicher „auf große Fahrt“. Die erste Klasse rundete den Gottesdienst mit einem meditativen Tüchertanz ab. Wie in jedem Jahr, bekamen die Viertklässler von ihren Religionslehrerinnen einen Segen und gute Wünsche mit auf den Weg.
Besuch im Stadtpark
Die 3a mit Mia im Stadtpark. Schön war's!
Wettbewerb "Gesunde Ernährung"
Der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Gesunde Ernährung“ war die Klasse 3d.
3 Wochen lang dauerte der Wettbewerb an der Schule, bei dem es nicht nur darum ging, auf das gesunde Frühstück zu achten, sondern dabei an die Umwelt zu denken und den Müll zu vermeiden. Sehr motiviert waren die Kinder dieser Klasse innerhalb 3 Wochen während des Wettbewerbs.
Als Preis durften die Kinder der 3d einen schönen Vormittag mit dem Schnitzen und Spielen am Schlachthof verbringen.
Ein neues Gehege für den Zauberhasen!
Zottel der Zauberhause aus dem Zirkus bekommt ein neues Gehege. Aber was braucht so ein Zauberhase eigentlich alles? Wie groß soll das Gehege werden? Und wie können wir es schaffen Baumaterial zu sparen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich die Schüler der Klassen 1 bis 4 in der Mathewoche. Mathematik zum Anfassen und v.a. Mathematik, die Spaß macht.
Lehrergesundheit
…. ist auch eine wichtige Sache und daher haben wir uns heute motiviert aufs Trampolin gestellt und eine Einheit „Jumping“ mit unserer Fitness-Queen Frau Remus absolviert!
Ferdi`s Schatzsuche
... mit den zweiten Klassen
Unser Verhaltenstraining mit Ferdi im Rahmen des Sozialen Lernens endete mit einer Schatzsuche im Stadtpark. Die Schüler und Schülerinnen der zweiten Klassenstufe näherten sich durch das gemeinsame Lösen von Rätseln dem Schatz. Diesen Abschluss, machten die Klassen:
2a am 24.06., 2b am 01.07. und 2c am 08.07.2024.
Die Schüler und Schülerinnen freuten sich riesig über diesen Abschluss. Im Anschluss konnten die Kinder den Vormittag auf dem Spielplatz ausklingen lassen.
Auf zum Abenteuerspielplatz
Die Klasse 2c durfte heute den Schulranzen zu Hause lassen, denn auf dem Stundenplan stand heute das Abenteuerabzeichen!
So marschierten also 17 abenteuerlustige Kinder los, um die große Welt des Abenteuerspielplatzes zu entdecken.
Es wurde gesägt, gehämmert, mit Wasser experimentiert, Pflanzen bestimmt und Fahrradschläuche aufgepumpt. Ganze 33 Funkelsteine haben sich die Kinder erarbeitet und wurden am Ende mit leckerem Popcorn vom offenen Feuer sowie einer Urkunde belohnt. Was für ein toller Tag!
Lahrer Grundschulwettbewerb
Am Donnerstag, 27.6.24 nahm die Schutterlindenbergschule am Lahrer Grundschulwettbewerb teil, zu der die Stadt Lahr eingeladen hatte.
Im Bürgerpark und der Mehrzweckhalle fanden abwechslungsreiche Bewegungsstationen wie Schuhball-Staffel, der Glöckner von Notre-Dame, Hütchenball, Doppeltzweier und Putt-Biathlon-Staffel statt.
Die Hüpfburg sowie die nasse Abkühlung waren während der Pause ein toller Ort zum Austoben.
Unsere Kinder hatten trotz der Hitze mega viel Spaß und durften stolz auf ihre Wettbewerbsergebnisse sein.
Übergabe an die SchulsozialarbeiterInnen
... der weiterführenden Schulen
Am 19.06.2024 hatten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen die Möglichkeit die SchulsozialarbeiterInnen der weiterführenden Schulen kennenzulernen und ihnen Fragen über ihre „neue“ Schule zu stellen. Die SchulsozialarbeiterInnen Jana Erb vom Max-Planck-Gymnasium, Lisa Thessen aus der Friedrichschule, Daria Gross vom Scheffelgymnasium und Benno Evermann von der Verbundschule standen unseren Schülern Rede und Antwort. Es war ein informativer und anregender Nachmittag, der den Schülern auch die Angst vor dem anstehenden Schulwechsel nehmen sollte.
Lahrer Fußball-Grundschulmeisterschaften
Am Freitag hat die Schutterlindenbergschule mit zwei Teams an den Lahrer Fußball-Grundschulmeisterschaften teilgenommen. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten gemeinsam als Team tolle Leistungen zeigen. Am Ende landeten die zwei Mannschaften auf Platz 4 und 5.
Die Polizei kommt in die vierten Klassen
Am 12.06.2024 fand an unserer Schule eine Präventionsveranstaltung zum Thema „Gewalt“ in allen vierten Klassen statt.
Im Rahmen des Sozialen Lernens lud unsere Schulsozialarbeiterin Herrn Kenngott vom Polizeirevier Schwanau zu einer zweistündigen Infoveranstaltung ein. Die Schülerinnen und Schüler lernten spielerisch Lösungsansätze zum Umgang mit Gewalt kennen und eigene Grenzen wahrzunehmen. Fazit dieser Veranstaltung: „Spaß ist, wenn alle darüber lachen können“ und „Gewalt kennt nur Verlierer“.
Workshop "Die Langsdorff-Expedition. Vor deinen Augen"
Am 04.06.2024 besuchten insgesamt 18 Kinder im Rahmen der GiGS-AG-Zeit die Villa Jamm im Stadtpark. Die brasilianische Künstlerin und Filmemacherin Aline Xavier stellte dort ihre Arbeit vor und die Kinder durften sich mit unterschiedlichen kreativen Themen auseinandersetzen. Der Workshop war ein spannendes und intensives Erlebnis, das Kunst, Natur und Geschichte erlebbar machte.
Lesung mit Autor Oliver Scherz
Am Mittwoch, 15.05.24 war es wieder so weit:
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 und 4 bekamen Besuch von dem Autor Oliver Scherz. Zuerst durften die 4. Klassen in den Bewegungsraum. Mit großer Vorfreude empfingen ihn die drei Klassen und lauschten seiner Lesung über das Buch „Keiner hält Don Carlo auf“. In dem Buch wurde die Reise von Carlo auf dem Weg zu seinem Vater nach Sizilien geschildert. Die Abenteuer brachte die Kinder zum Lachen und wir werden uns noch lange an diese tolle Autorenlesung erinnern!
Anschließend erzählte Herr Scherz den Kindern der 2. Klasse tolle und spannende Geschichten von „Ben“. Ben ist nun endlich ein Schulkind und egal ob beim Gewinnen beim Tischtennisrundlauf oder beim Streit mit dem großen Ole: sein bester Freund, die Schildkröte Herr Sowa ist immer an seiner Seite und für ihn da.
Herr Scherz schaffte es mit seiner unglaublich sympathischen Art, einer Schildkröte Leben einzuhauchen und die Kinder zum Lauschen, Lachen und schließlich mit seiner Gitarre zum Mitsingen zu bewegen. Die sehr abwechslungsreiche Lesung endete mit einer Fragerunde und anschließender Autogrammstunde. Herr Scherz hat es wieder einmal an unserer Schule geschafft, die Kinder zu faszinieren und hat nun einige kleine aber auch große Fans mehr ...
Let‘s make some popcorn
Heute, 15. Mai 2024 ging es mit der Englisch-VKL-O Klasse zuerst in den nahegelegenen Supermarkt, um dort ein paar „ingredients“ einzukaufen.
Mit „oil, sugar, cinnamon and corn“ konnten wir dann leckeres Popcorn in unserer Schulküche zubereiten. Yummieh!
Fußballturnier der Lahrer Betreuungseinrichtungen
Am 8. Mai fand das Fußballturnier unter verschiedenen Lahrer Betreuungseinrichtungen auf dem Kunstrasenplatz der Schutterlindenbergschule statt. Es traten die Teams der Schülerhilfe von Kippenheimweiler und Langenwinkel, von den Horten der Luisenschule und der Eichrodtschule, dem Don Bosco Zentrum und aus dem Ganztagesteam der Schutterlindenbergschule gegeneinander an. Der Fairnesscharakter und der Spaß standen auch in diesem Jahr dabei im Vordergrund. Für die entsprechende Stimmung sorgten die GiGS-Cheerleader der Tanz AG. Am Ende belegten die SchülerInnen der Schutterlindenbergschule die ersten beiden Plätze unter der Altersgruppe der dritten und vierten Klassen. Die Freude war enorm!
Der Fairnesspokal ging in diesem Jahr an das Team vom Don Bosco Zentrum.
Prospekt der Schutterlindenbergschule Lahr
Schutterlindenbergschule Lahr | Dinglinger Hauptstraße 65 | 77933 Lahr/Schwarzwald
Rufen Sie uns an: Tel. 07821. 4 29 50
Copyright ©
Schutterlindenbergschule Lahr | Alle Rechte vorbehalten |
Impressum |
Datenschutz | Website-Creator: https://werbeagentur-extra.de